Datenschutzrichtlinie

Datum des Inkrafttretens: 01. Mai 2025

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie KeyMicrosoft.com („wir“, „uns“, „unser“) sammelt, verwendet, gibt weiter und schützt Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder einen digitalen Lizenzschlüssel erwerben.

1 — Von uns erfasste Informationen

  • Personenbezogene Daten —Name, Rechnungsadresse, E-Mail, Telefon, Zahlungsdaten. (DSGVO Art. 4(1))
  • Nutzungsdaten —IP-Adresse, Browsertyp, Geräte-ID, besuchte Seiten, Zeitstempel.
  • Cookie- und Trackingdaten – Erstanbieter-Cookies für Warenkorb/Sitzung, Drittanbieter-Analysen. (Offenlegung gemäß Osano-Richtlinien) :contentReference[oaicite:4]{index=4}

2 — Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Daten nur, wenn hierfür eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt (Art. 6 DSGVO):

  • ✔ Zur Erfüllung eines Vertrags – Bearbeitung von Bestellungen und Bereitstellung von Produktschlüsseln.
  • ✔ Berechtigte Interessen – Betrug verhindern, die Sicherheit der Website gewährleisten.
  • ✔ Zustimmung – Senden Sie optional Werbe-E-Mails (Sie können diese jederzeit widerrufen).
  • ✔ Gesetzliche Verpflichtung – Steuer- und Buchhaltungsunterlagen 7 Jahre lang aufbewahren (Best-Practice-Aufbewahrung) :contentReference[oaicite:5]{index=5}.

3 — Weitergabe Ihrer Informationen

Wir verkaufen oder vermieten niemals personenbezogene Daten. Wir geben sie nur weiter an:

  • • Zahlungsabwickler (z.B PayPal, Stripe), um Ihren Einkauf abzuschließen.
  • • Cloud-Hosting- und E-Mail-Anbieter, die unseren Shop betreiben.
  • • Regulierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4 — Cookies und ähnliche Technologien

Cookies speichern kleine Texte auf Ihrem Gerät, damit sich unser Warenkorb an Artikel erinnert und Analysen uns helfen, die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können nicht notwendige Cookies in unserem Banner oder in Ihren Browsereinstellungen ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie für die vollständige Liste.

5 — Ihre Datenschutzrechte

Abhängig von Ihrem Standort können Sie:

  • • Zugriff auf personenbezogene Daten, Korrektur oder Löschung (DSGVO, Art. 15–17).
  • • Daten exportieren (Portabilität gemäß Art. 20 DSGVO).
  • • Widerspruch gegen den Verkauf/die Weitergabe von Daten (CCPA §1798.120). :contentReference[oaicite:6]{index=6}
  • • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen.

6 — Datenschutz für Kinder

Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 13 Jahren. Sollten wir dennoch Daten erfassen, löschen wir diese gemäß den Anforderungen des COPPA. :contentReference[oaicite:7]{index=7}

7 — Sicherheit

Wir setzen TLS-Verschlüsselung, PCI-DSS-konforme Zahlungsgateways und rollenbasierte Zugriffskontrollen ein, um Ihre Daten zu schützen. Keine Methode ist 100 % sicher, wir befolgen jedoch die Best Practices der ISO/IEC 27001.

8 — Datenspeicherung

Bestelldaten werden mindestens sieben (7) Jahre lang aufbewahrt, um den Buchhaltungsvorschriften zu entsprechen und Rechtsansprüche abzuwehren; Marketingdaten werden 24 Monate nach der letzten Interaktion oder auf Anfrage auch früher gelöscht. :contentReference[oaicite:8]{index=8}

9 — Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Mitteilung zu aktualisieren, um Änderungen der Gesetzgebung oder unserer Praktiken Rechnung zu tragen. Die überarbeitete Fassung wird hier veröffentlicht und das Datum des Inkrafttretens aktualisiert.

10 — Kontaktieren Sie uns

Fragen? Schreiben Sie unserem Datenschutzbeauftragten eine E-Mail an [email protected]

de_DEGerman